Halbschattig sind Standorte, die nur teilweise - mit ca. vier bis fünf Stunden direktem Sonnenlicht pro Tag - besonnt werden. Auch der lichte, wandernde Schatten unter Laubgehölzen gilt als Halbschatten (nach Kleinod & Strickler, 2017). In der Natur findet man diese Standorte insbesondere an Waldrändern oder entlang von Hecken und Gebüschen. Im Siedlungsraum zählen dazu auch die Ost- und Nordwestseite von Gebäuden.
Typisch für den Standort ist ein durchschnittlicher Gartenboden mit einem relativ hohen Humusanteil und guter Laubstreuauflage im Winter.
TIPP: Auch die nachfolgenden Blütenpflanzen lassen sich wieder sehr gut mit Gräsern, Farnen und Frühblühern (insbesondere Zwiebelpflanzen) kombinieren!
			LEITSTAUDEN | 
			
			 Größe  | 
			
			 Farbe & Blütenzeit  | 
			
			 Nutzen für uns  | 
			
			 Pollen & Nektar  | 
			
			 Besonders wertvoll für  | 
		
|---|---|---|---|---|---|
			Blauer Eisenhut(Aconitum napellus)– auch schattig 
  | 
			
			 50-150  | 
			
			 Juni-Sept.  | 
			
			 sehr giftig!  | 
			
			 k.A.  | 
			
			 beliebte Hummelpflanze!  | 
		
			BEGLEITSTAUDEN | 
			
			 Größe  | 
			
			 Farbe & Blütezeit  | 
			
			 Nutzen für uns  | 
			
			 Pollen & Nektar  | 
			
			 Besonders wertvoll für  | 
		
|---|---|---|---|---|---|
			Gewöhnliche Akelei(Aquilegia vulgaris)
  | 
			
			 30-80  | 
			
			 Mai-Juli  | 
			
			 giftig  | 
			
			 P2/N4*  | 
			
			 Hummeln/Wildbienen  | 
		
			Schwarzviolette Akelei(Aquilegia atrata) | 
			
			 20-60  | 
			
			 Juni-Juli  | 
			
			 giftig  | 
			
			 P2/N4*  | 
			
			 Hummeln/Wildbienen  | 
		
			Akeleiblättrige Wiesenraute(Thalictrum aquilegifolium) | 
			
			 70-100  | 
			
			 Mai-Juli  | 
			
			 Nein  | 
			
			 k.A.  | 
			
			 Pollen für versch. Insekten  | 
		
			Bergflockenblume(Centaurea montana) | 
			
			 30-60  | 
			
			 Mai-Juli  | 
			
			 Nein  | 
			
			 P2/N4  | 
			
			 wertvolle Bienentrachtpflanze  | 
		
			Echte Goldrute(Solidago virgaurea)- auch sonnig, nährstoffreich  | 
			
			 20-50  | 
			
			 Juli-Okt.  | 
			
			 Ja  | 
			
			 So, Frühhe. P2/N4  | 
			
			 Bienen, Hummeln, Schwebfliegen, Schmetterlinge!  | 
		
			Großer Ehrenpreis(Veronica teucrium) | 
			
			 20-50  | 
			
			 Mai-Juli  | 
			
			 Nein  | 
			
			 k.A.  | 
			
			 Insekten allg.  | 
		
			Große Sterndolde(Astrantia major)– auch sumpfig  | 
			
			 50-70  | 
			
			 Juni-Aug  | 
			
			 Nein  | 
			
			 P1/N2  | 
			
			 Insekten allg.  | 
		
			Hohe Schlüsselblume(Primula elatior)– auch sonnig  | 
			
			 10-20  | 
			
			 April-Mai  | 
			
			 Ja  | 
			
			 Nektar!  | 
			
			 langrüsselige Hummeln und Schmett.  | 
		
			Wald-Glockenblume(Campanula latifolia)
  | 
			
			 40-80  | 
			
			 Juli-Aug.  | 
			
			 Ja  | 
			
			 P2/N3  | 
			
			 Bienen/Wildbienen  | 
		
			Pfirsichblättrige Glockenblume(C. persicifolia)– auch sonnig (kalkliebend)  | 
			
			 30-80  | 
			
			 Mai-Aug.  | 
			
			 Ja  | 
			
			 Hochsom. P2/N2  | 
			
			 Bienen/Wildbienen  | 
		
			Gelber Lerchensporn(Corydalis lutea) | 
			
			 15-30  | 
			
			 Mai-Sept.  | 
			
			 Nein  | 
			
			 Nektar!  | 
			
			 Schmetterlings- und Bienenpflanze  | 
		
			Wald-Witwenblume(Knautia maxima bzw. dipsacifolia) | 
			
			 50-80  | 
			
			 Juni-Sept.  | 
			
			 Nein  | 
			
			 
  | 
			
			 
  | 
		
			Rote Lichtnelke(Silene dioica)- auch sonnig/lehmig  | 
			
			 30-50  | 
			
			 April-Juni  | 
			
			 Nein  | 
			
			 Nektar!  | 
			
			 Schmetterlingspflanze! Schwebfliegen, Hummeln  | 
		
			Wald-Storchschnabel(Geranium sylvaticum)– auch sonnig 
  | 
			
			 30-70  | 
			
			 Juni-Juni  | 
			
			 Ja  | 
			
			 P3/N3  | 
			
			 Bienen, Schwebfliegen, Schmetterlinge  | 
		
			BODENDECKER | 
			
			 Größe  | 
			
			 Farbe & Blütezeit  | 
			
			 Nutzen für uns  | 
			
			 Pollen & Nektar  | 
			
			 Besonders wertvoll für  | 
		
|---|---|---|---|---|---|
			Echte Gundelrebe(Glechoma hederacea)– auch sonnig/nährstoffr.  | 
			
			 5-15  | 
			
			 April-Juni  | 
			
			 Ja  | 
			
			 P2/N3  | 
			
			 Bienen, Hummeln, Wildbienen! Schwebfliegen, Wollschweber, Käfer, Schmetterlinge.!  | 
		
			Echtes Lungenkraut(Pulmonaria officinalis) | 
			
			 10-15  | 
			
			 März-Mai  | 
			
			 Ja  | 
			
			 P3/N4  | 
			
			 langrüsselige Bienen, Schmetterlinge, Schwebfliegen  | 
		
			Kriechender Günsel(Ajuga reptans)– auch sonnig/nährstoffr.  | 
			
			 10-30  | 
			
			 Mai-Aug.  | 
			
			 Ja  | 
			
			 Frühjahr. P1/N3  | 
			
			 Bienen, Hummeln, Wildbienen  | 
		
			EINJÄHRIGE/ZWEIJÄHRIGE | 
			
			 Größe  | 
			
			 Farbe & Blütezeit  | 
			
			 Nutzen für uns  | 
			
			 Pollen & Nektar  | 
			
			 Besonders wertvoll für uns  | 
		
|---|---|---|---|---|---|
			Roter Fingerhut(Digitalis purpurea)- 2-jährig  | 
			
			 40-150  | 
			
			 Juli-Aug.  | 
			
			 giftig  | 
			
			 P2/N4  | 
			
			 wertvolle Hummelpflanze!  | 
		
			Nachtviole(Hesperis matronalis)- 2-jährig oder ausdauernd (feuchter Lehmboden)  | 
			
			 40-100  | 
			
			 Mai-Juli  | 
			
			 Nein  | 
			
			 Nektar!  | 
			
			 Nachtfalter! Aber auch Bienen, Schwebfliegen und Tagfalter!  | 
		
P/N –Angabe nach Schick & Spürgin 1997:
1: ausreichend
2: befriedigend
3: gut
4: sehr gut
*nach Kremer